Datenschutz
Kunst an der Westkante
Datenschutz
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir die Daten verwenden und welche
Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.
Automatische Datenspeicherung
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Website gespeichert ist)
automatisch Daten wie:
- die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
- Datum und Uhrzeit
- das verwendete Betriebssystem
- Browser und Browserversion
- Menge der gesendeten Daten
- Quelle/ Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
in Dateien (Webserver-Logfiles).
In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Dateien nicht weiter, können jedoch nicht
ausschliessen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden und aus Beweisgründen länger aufgehoben werden bis ein
Vorfall endgültig geklärt ist.
Cookies
Immer wenn Sie durch das Internet surfen, verwenden Sie einen Browser, wie beispielsweise Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer oder Microsoft Edge. Die
meisten Webseiten speichern dabei kleine Text-Dateien in ihrem Browser. Diese Dateien nennt man Cookies. HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu
speichern. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich unter anderem die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website,
Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
Unbedingt notwendige Cookies
Diese Cookies sind nötig, grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.
Zielorientierte Cookies
Diese Cookies sorgen für eine bessere Nutzerfreundlichkeit
Funktionelle Cookies
Diese Cookie sammeln auch Infos über das Userverhalten
Werbe Cookies
Dies Cookies dienen dazu Ihnen anepasste Werbung zu liefern
Diese Website verwendet Cookies die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an Ihren Browser übertragen werden.
Cookies sind keine Software-Programme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere „Schädlinge“. Cookie können auch nicht auf Informationen Ihres
PCs zugreifen.
Falls Sie nicht möchten das Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien widersprechen. Gleich von welchem
Service oder welcher Website die Cookies stammen, haben Sie immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, nur teilweise zuzulassen oder zu deaktivieren.
Zum Beispiel können Sie Cookies von Drittanbieter blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen.
Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen wollen, dann
können Sie dies in Ihren Browsereinstellungen finden:
Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies
Erfassung personenbezogener Daten
Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung
einwilligen. Als personenbezoge Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt
werden können - also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Derartige Daten übermitteln Sie nur wenn Sie über den angegebenen
Kontakt mit uns in Verbindung treten. Wir speichern Ihre Daten dann lediglich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und ohne Ihre Einwilligung
erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
Sie können diese Website auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch
(ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres
Internet- Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Sicherheit
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Secururity), einem Verschlüsselungsprotokoll
zur sichernen Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der
Datenübertragung an dem kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil der Internetadresse.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Empfänger Ihrer Daten
sowie Zweck der Datenverarbeitung. Ihre Anfrage richten Sie bitte schriftlich oder per Mail an eine der unter Kontakt angegebenen Personen.
Canthe Kunstverein e.V. Hückelhoven