Profil
Kunst an der Westkante
www.canthe.de
Wenn man von der Canthe spricht
In der Stadt Hückelhoven gründeten 1982 acht Künstler die Künstlerguppe Canthe e.V.
Der Vereinsname wurde aus den Namen der Gründungsmitglieder hergeleitet und sollte
unter anderem auf die besondere topografische Lage an der westlichsten Kante
Deutschlands hinweisen. Ebenfalls wollte man zum Ausdruck bringen, dass es eine
Aufgabe der Kunst ist gelegenglich kantig zu sein, damit man daran Anmstoß nimmt.
Die Durchführung von Ausstellungen und die Förderung der Bildenden Kunst
in der Stadt Hückelhoven und der Region gehörten von Anfang an zu den Zielen
der Canthe e.V. Im Jahr 1992 wurde die Vereinsbezeichnung geändert in
Canthe Kunstverein e.V. Hückelhoven und seit dieser Zeit gibt es einen
regelmäßigen Austellungsbetrieb von derzeit jährlich vier Ausstellungen im
Alten Rathaus in Ratheim. Darüber hinaus finden unregelmäßig weitere
Veranstatungen statt, deren Spektrum von der Museumsfahrt bis zum
Großprojekt mit mehr als zehntausend Zuschauer reicht.
Verantwortlich für den Canthe Kunstverein e.V. Hückelhoven ist laut Satzung
ein jeweils auf zwei Jahre gewählter Vorstand von drei Personen. Diesem
stehen die Mitglieder der Künstlerguppe des Vereis beratend und unterstützend
zur Seite. Das System der Delegation einzelner Aktionen an wechselnde
Gruppen von zwei bis drei Personen aus Vorstand und/ oder Künstlergruppe
ist bis heute das Rezept für individuelle und interessante Ausstellungen und
Projekte.
SCROLL